|
|
downloads auf academia.edu
|
bücher
|
- Übersetzung und Film. Das Kino als Translationsmedium. (Hg.) Bielefeld: Transcript 2012.
Rezension von Tomas Sommadossi in: Lebende Sprachen, 60/2 (2015), S. 380–383.
Ebenfalls besprochen in: GMK-Newsletter, 4 (2012) / EIKON, 80 (2012), Thomas Ballhausen / Germanistik, 55/1-2 (2014)
- FremdBilder. Auswanderung und Exil im internationalen Kino. (hg. mit Maria Oikonomou) Bielefeld: Transcript 2009.
Rezension von Wolfgang Schlott in: MEDIENwissenschaft, 2 (2010), S. 361–363.
- Perseus’ Schild. Griechische Frauenbilder im Film. (hg. mit Marie-Elisabeth Mitsou, Maria Oikonomou) München: Ars Una 2008.
(publiziert mit Unterstützung der J. F. Costopoulos Foundation, Athen)
- Topographien. Raumkonzepte in Literatur und Film der Postmoderne. München: Fink 2007.
(publiziert mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgesellschaft DFG / Volltext-Download)
Rezension von Sascha Seiler in: KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft, 8/2 (2008).
Rezension von Sigrid Nieberle in: Germanistik, 49/1-2 (2008).
|
online
|
|
in vorbereitung
|
- Strategies of the Documentary (Sondernummer der Web-Zeitschrift Filmicon: Journal of Greek Film Studies, co-hg. mit Tonia Kazakopoulou, Maria Oikonomou), Herbst 2020.
- Philokratia. Politiken der Freundschaft im amerikanischen (Bewegt)Bild
- Ghosts and Politics: Essays on Film and Media
|
aufsätze
|
|
rezensionen
|
- Buchrezension: Giorgio Agamben: Das Abenteuer. Der Freund. Berlin: Matthes + Seitz 2018, in: [rezens.tfm] 2018/2 (E-Journal für wissenschaftliche Rezensionen. Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien).
- Filmrezension: Konspirieren, inhalieren: Getrübte Erinnerung an P. T. Andersons „Inherent Vice“ – in neun Szenen, in: Kolik.film 23 (März 2015), S. 81-86.
- Konferenzbericht: Texture Matters: The Haptical and Optical in Media (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, The Tisch School of the Arts an der New York University, Museum für Angewandte Kunst / Zeitgenössische Kunst (MAK) Wien, Juni 2014), in: The Senses and Society 11/2 (2015).
- Buchrezension: Jörn Glasenapp (Hg.): Michelangelo Antonioni. Wege in die filmische Moderne. München: Fink 2012, in: [rezens.tfm] 2013/1 (E-Journal für wissenschaftliche Rezensionen. Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien).
- Buchrezension: Maren Möhring, Massimo Perinelli, Olaf Stieglitz (Hg.): Tiere im Film – Eine Menschheitsgeschichte der Moderne. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2009. In: [rezens.tfm] 2010/2 (E-Journal für wissenschaftliche Rezensionen. Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien).
- Buchrezension: Klaus Martens (Hg.): Pioneering North America: Mediators of European Literature and Culture. Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 11, Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, in: Zeitschrift für Kanada-Studien ZKS 21/2 (2001), S. 194-196.
|
lexikonartikel
|
- Thomas Pynchon: Inherent Vice, in der erweiterten Online-Version von Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon, 3.Aufl., Stuttgart, Weimar: Metzler 2009.
- Anne Carson: Das lyrische Werk (Bd. 3, S. 554-555), / William H. Gass: In the Heart of the Heart of the Country (Bd. 6, S. 126-127) / Thomas Pynchon: Slow Learner (Bd. 13, S. 339-340) / Charles Reznikoff: Das lyrische Werk (Bd. 13, S. 625-626) / Ronald Sukenick: Das Prosawerk (Bd. 15, S. 733-734), in: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon, 3.Aufl., Stuttgart, Weimar: Metzler 2009.
- Raymond Federman (S. 123-124) / Edgar Allan Poe (S. 327-329) / Ezra Loomis Pound (S. 330-331), in: Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann, Manfred Schmeling (Hg.): De Gruyter Lexikon: Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Berlin, New York: de Gruyter 2009.
- Laurence Sterne: Tristram Shandy, in: Die englischen Klassiker. München: X-libris CD-Rom Produktion 1996.
- Wilhelm Hauff: Drei Märchen-Almanache / Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen und Atta Troll. Ein Sommernachtstraum / Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra, in: Die deutschen Klassiker (CD-Rom). Kehl: Swan New Media 1995.
|
übersetzungen [ins deutsche]
|
- Elena Maroutsou: Der Sinn [Το νόημα], Kapitel 1, Co-Übersetzung in: Modern Greek Studies Online: Journal of the Society for Modern Greek Studies Bd. 3 (2017).
- Edgar Allan Poe: Lyrik (in Auszügen, v.a.): The Haunted Palace / The Raven / The Conqueror Worm, in: Matthew Pearl: Die Stunde des Raben (The Poe Shadow). München: Droemer 2007.
- Emily Dickinson: Gedichte: 425 (Good Morning – Midnight) / 870 (Finding is the first Act) / 1062 (He scanned it – staggered) / 1184 (The Days that we can spare) / 1742 (The distance that the dead have gone), in: Reginald Hill: Welch langen Weg die Toten gehen (Good Morning, Midnight). München: Droemer 2006.
- Diverse Essays in: Reflexionen. Essays neugriechischer Autoren. Münchener Neugriechische Schriften 1, Hg. Marie-Elisabeth Mitsou, Maria Oikonomou, München: Ars Una 2005.
|
audiovisuelles
|
|
visuelles
|
|
|
|
|
|
|
|